Pfannkuchen mit Blaubeeren
Der Kiefernwald bietet Nahrungsmittel. Über Pilze
habe ich bereits berichtet. Im Juli findest du Blaubeeren. Das blaue Gold! So die Aussage
meiner Frau. Marmelade, Blaubeersuppe mit Grießklößchen und Likör sind nur einige Highlights.
Hier möchte ich dir Pfannekuchen mit Blaubeeren vorstellen. Zwei runde Pfannekuchen bleiben
übrig, daraus entsteht einen Tag später zwei Pfannekuchen-Schinken-Rouladen. Viel Spaß beim
Lesen dieser Beschreibung.

Drei Scheiben Pfannekuchen mit Blaubeer-Mus. Details zu den Pfannekuchen siehe weiter unten in
diesem Kapitel. 300 Gramm gewaschene Blaubeeren mit 150 Milliliter Wasser, bei hoher Temperatur
einmal aufkochen. Danach reduziere die Hitze auf niedrige Temperatur und dünste die Heidelbeeren
etwa 20 Minuten lang, bis sie weich sind. Während des Dünstens 30g Zucker und zwei Teelöffel
Kartoffel- oder Maisstärke zusammen verrühren. Je nach gewünschte Konsistenz Wasser oder
Stärke hinzumischen.

Im Wald Blaubeeren zu sammeln ist, zum Beispiel in Polen, erlaubt. Solange es für den Eigenbedarf
geschieht und nicht in geschützten Gebieten oder übermäßig großen Mengen. Es ist wichtig,
Rücksicht auf die Natur zu nehmen und nicht zu viele Beeren zu entnehmen, damit auch Tiere
davon profitieren können. Weiterhin ist die Nutzung eines Blaubeerkammes strengstens verboten.
Beim Blaubeersammeln ist robuste Kleidung empfehlenswert. Lange Ärmel und Hosen schützen vor
Insekten und Sonnenbrand. Dunkle Farben sind ratsam, da Blaubeeren beim Pflücken Flecken
auf der Kleidung hinterlassen können. Geschlossene Schuhe sind ebenfalls wichtig,
um vor Zecken und spitzen Ästen zu schützen.

Einen halben Apfel schälen und in sehr kleine Stücke raspeln. Eine Tasse Mehl, dreiviertel Tasse Milch,
dreiviertel Tasse Wasser, einen Esslöffel Speiseöl und ein Ei zusammen mit dem geraspelten Apfel in ein
Gefäß geben und verquirlen. Bemerkung: Kein Zucker, kein Salz. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen, damit
das Mehl quellen kann. Eine beschichtete Pfanne auf mittlere Stufe erhitzen. Etwas Butter oder Öl
hineingeben und gleichmäßig verteilen. Eine Kelle Teig in die heiße Pfanne geben, schwenken, damit
sich der Teig dünn verteilt. Eine Minute backen, bis die Unterseite goldbraun ist. Danach wenden
und die andere Seite goldbraun braten.
Pfannkuchen-Schinken-Roulade

Einen Tag später! Die Pfannekuchen-Teig-Rezeptur, weiter oben in dieser Beschreibung, wurde von der Menge
her so ausgelegt, dass mindestens zwei große Stücke im Durchmesser von 20 Zentimeter übrigbleiben.
Diese haben im Kühlschrank quasi übernachtet. Jetzt kochen wir daraus zwei Rouladen.

Vier dünne Scheiben luftgetrockneten und von Hand gesalzenen Schinken auf den kalten Pfannekuchen
platzieren. Die Schinkenscheiben sollten dünn sein, etwa einen Millimeter dick. Darüber dünne
Zwiebelringe verteilen. Jetzt alles zusammen zu einer Roulade aufrollen, mit Zahnstocher
fixieren.
Eine beschichtete Pfanne auf geringere Stufe erhitzen. Die Pfannekuchen-Schinken-Rouladen
unter ständiger Beobachtung mit Öl oder Butter erwärmen. Die äußere Teighülle darf nicht
„schwarz“ werden. Ziel ist es, dass die Schinken-Zwiebel-Füllung ein glasiges Aussehen erhält.
Ich wünsche guten Appetit.
Pfannkuchen, Roulade, Blaubeeren © 2025 Hans Busche