Ansmann Li-Ion Akku 18650 3500mA

Tiefenentladeüberwachung

Zurück

Aufgrund der integrierten Schutzbeschaltung ist die Zelle in ihren Abmessungen gegenüber ungeschützten 18650er Li-Ion Akkus etwa 3-4mm länger. Ich setze diese Akkus für alle meine Bastelprojekte ein. Weiterhin besitze ich auch ein Ladegerät für diesen Akku. Der HaBuRo6 benötigt zwei Stück. Eine Tiefenentladeüberwachung ist im ESP32 Wifi Balancing Robot Framework nicht vorgesehen. Für mich aber eine wichtige Funktion, ich habe es minimalistisch eingebunden.


HaBuRo6 Ueberwachung Akku


Jose Julio hat sein Framework sauber in Modulen strukturiert. Das möchte ich nicht zerstören. Im obigen Bild siehst du die Einbindung.

Der Zahlenwert 0,96 in der Zeile 89 main.cpp, setup() ist ein Korrekturwert. Verursacht durch Bauteiletoleranz, ermittelt mit Vergleichsmessung der Versorgungsspannung.

main.cpp, loop(), Zeile 486: 2,5 Sekunden Zeitintervall für die Überwachung. Zeile 489, fällt die Versorgungsspannung unter 6,6 Volt schrillt der Buzzer.


HaBuRo6 Akku -1- HaBuRo6 Akku -2-


Das Wechseln der Akkus muss in wenigen Minuten möglich sein. Das Kabel muss so lang sein, dass man die Akkuhalterung sauber auf den Boden legen kann. Eine beidseitige Zugentlastung für das Kabel ist zwingend erforderlich. Achtung! Der Roboter besitzt keinen Schutz bei elektrischer Verpolung. Immer kontrollieren!

Zurück