Bleistift Box
Mädels & Jungs! Ich habe was für Euch! Wenn ihr alle Teile zusammengesammelt habt, bleibt das
Mobilphone und der Fernseher aus. Oh! Ok. Ich habs verstanden, aber zu mindestens der Fernseher.
Dieses Projekt dauert, einschließlich Trocknungszeit eine Woche. Kosten zirka zehn Euro.
Wünsche Spaß und Freude.
Zylindrischer Behälter aus Pappe. Innendurchmesser nicht kleiner 90 Millimeter und eine Höhe von
maximal 130 Millimeter. Mein Behälter war vorher eine Verpackung für Holzwolle-Kaminanzünder.
Der Boden des zylindrischen Behälters ist mit 10 Millimeter Moosgummi innen ausgelegt.
Das ist sehr wichtig, Bleistifte werden geschützt und das Gummi sorgt beim Kugelschreiber für
eine zusätzliche Abdichtung! Äußeres Reklamepapier muss entfernt werden. Bodenplatte aus Korklaminat.
Frage einen Holzhändler, ob er dir Reste gibt. Das rund ausgesägte Korklaminat erhält einen Rahmen
aus Pappe und wird mit Pattex Kraftkleber verklebt. Beim Pattex Kraftkleber unbedingt die Anleitung
beachten, die beidseitigen Klebeflächen müssen mindestens 15 Minuten ablüften. Anschließend den
Rahmen mit Farbe deiner Wahl anstreichen. Der zylindrische Behälter aus Pappe wird nun von außen
mit Holzsägemehl behandelt, siehe weiter unten in dieser Beschreibung. Nach einer Trocknungszeit
von vier Tagen wird der Behälter von außen mit Schleifpapier, Körnung 180, vorsichtig geschliffen.
Glatte Wände sind nicht das Ziel! Urig muss es sein! Danach mit Leinöl behandeln. Trocknungszeit
zwei Tage.
Ein Messbecher für Kaffee (sieben Gramm) bestimmt das Mischungsverhältnis. Auf 12 Einheiten Sägemehl
folgen zwei Einheiten Tapetenkleister, drei Einheiten Füllspachtel (Weizenmehl geht auch), 0,2
Einheiten Olivenöl und zwei Einheiten Holzleim. Mit Wasser vermischen.
Jetzt Latex-Einmal-Handschuhe benutzen und den Brei zu einer Kuchenteich ähnlichen Masse
verkneten. Den zylindrischen Behälter aus Pappe mit der Knetmasse außen modellieren. Fertig.
Bleistift Box © 2025 Hans Busche