Die bitweise exklusive ODER, oder kurz XOR Funktion, wird auf die Bitfolgen zweier ganzer Zahlen angewendet. Es wird die logische XOR-Operation auf jedem Paar korrespondierender Bits durchführt. Das Ergebnisbit ist 1, falls die zwei Bits unterschiedlich sind, und 0, falls sie gleich sind. In der Netzwerktechnik wird XOR verwendet, um Prüfsummen zu berechnen. Sender und Empfänger berechnen die XOR-Summe der übertragenen Daten. Stimmen die Prüfsummen überein, gab es wahrscheinlich keinen Übertragungsfehler. Bei einem Bitfehler ändert sich die Prüfsumme. Werttyp UInt32! Vorzeichenlose Ganzzahlen mit Werten zwischen 0 und 4.294.967.295! Oktalzahlen müssen mit einer führenden Null eingegeben werden.