Polnischer Krautsalat
Surówka z kapusty stożkowej
Wenn ich zwei Städte in Polen besuche, Świebodzin und Międzyrzecz (województwo lubuskie), freue ich mich
während der Autofahrt auf einen ganz besonderen polnischen Krautsalat. Keine Frage! Es gibt viele
Variationen. Der Salat aus dieser Region, ob im Restaurant oder bei Privatleute, schmeckt mir ganz besonders.
Jedoch Achtung! Krautsalat, eingeweckt in Gläsern, aus Geschäften wie Dino Polska, Biedronka oder Lewiatan
meine ich nicht. Nach ein paar Fehlversuchen habe ich es endlich geschafft, einen solchen polnischen
Krautsalat zu kochen. Hier möchte ich darüber berichten!

Pfeffer, Zitronensaft oder Essig kannst du gleich wieder in den Küchenschrank stellen. Diese Zutaten werden
bei diesem regionalen Krautsalat nicht verwendet. Auch Gurke, Dill und oder Mais ist nicht Bestandteil,
kann man aber selbstverständlich integrieren.

Bild 1 & 2: Spitzkohl, zirka 600 bis 800 Gramm. Äußere Blätter entfernen.
Den Strunk nicht herausschneiden. Den Spitzkohl mit dem Messer so zuschneiden,
dass man ihn gut hobeln kann. Dann sehr fein hobeln oder schneiden.
Bild 3: Anderthalb Teelöffel Salz hinzugeben (maximal zwei Teelöffel).
Mit den Händen kräftig durchkneten, damit er weicher wird. Dieser Schritt ist besonders wichtig. Das
Kneten sorgt dafür, dass im Kohl die Zellen aufbrechen und der ganze Salat mehr Geschmack bekommt.
Wenn du es bleiben lässt wird er nicht so lecker. Dreißig Minuten ziehen lassen.
Bild 4 & 5: Währenddessen die Karotte und die Hälfte einer Zwiebel schälen und
sehr fein reiben. Nachdem die oben erwähnten 30 Minuten Verweilzeit abgelaufen sind, alles zusammen in einer
Schüssel geben und verrühren.
Bild 6: Soße (Dressing) herstellen. Das habe ich nach Augenmaß gemacht.
Wichtig ist: Es darf kein Brei sein, nicht dickflüssig! Sonnenblumenöl oder Rapsöl (kein Olivenöl) zusammen
mit Schlagsahne, Milch, Schmand und einen halben Teelöffel Zucker in einem Becher verrühren. Nach
gewünschter Konsistenz, entweder Sahne oder Milch hinzufügen. Anschließend mit dem Krautsalat verrühren.
Ein bis zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Alleinstellungsmerkmal für diesen Salat: Spitzkohl, Karotte und Zwiebel sehr fein
hobeln! Spitzkohl mit Salz gut durchkneten. Verweilzeiten einhalten. Minimalistisches Dressing!
Polnischer Krautsalat © 2025 Hans Busche