NE555-Simonk 8A ESC Controller-Hard Drive Brushless Motor
Funktion NE555 als Servotester bzw. PWM-Servo-Simulator
		
		
		Der Simonk 8A ESC Controller wird aus Sicht des Bastlers wie ein Servo behandelt. 
		In Flugzeug-, Schiff-, Auto- und Drohnen Modellen ist er im Einsatz. 
		Weiterhin liefert er eine 5 Volt Gleichstromversorgung (BEC). Eigentlich sollte 
		dieser Regler vor dem Gebrauch kalibriert werden. Habe ich nicht gemacht. 
		Die Voreinstellung reicht aus. Weiterhin betrachte den Simonk 8A ESC Controller 
		als „Black Box“. Kümmer dich nur um den PWM-Generator.
		
	
 
	 
		
		
		Das obige Bild zeigt den Versuchsaufbau. Hard Disk Brushless Motor, 
		Simonk 8A ESC Controller und eine NE555-Steuerplatine.  
		
		   
	
	
 
	 
		
		
		Der NE555 ist als astabile Kippstufe beschaltet und generiert ein PWM-Signal mit einstellbarem 
		Impuls bei einer gleichbleibenden Frequenz von 50Hz bzw. einer Periode von 20 Millisekunden. 
		Anhand der Rückkopplung von Pin 6 (Threshold) zum Pin 2 (Trigger) des 555-Timers, 
		erkennt man den astabilen Modus. Der Timer triggert sich selbst! Für eine Servo-Simulation 
		brauchst du noch ein zusätzliches Bauteil in deiner Schaltung: Impuls und Pause sollen gleich 
		lang sein und unabhängig voneinander einstellbar sein und die Periodendauer muss gleichbleiben! 
		Dafür sorgt die Diode D1! Details: Wenn C1 aufgeladen wird, fließt der Strom durch R1, aber nimmt 
		eine Abkürzung um R2 herum, durch die Diode D1. Wenn C1 sich entlädt, blockiert die Dioden den 
		Stromfluss, so dass die Entladung nur durch R2 erfolgt. Das Potentiometer R3 sorgt für die 
		variable Einstellung der Impulsbreite ohne das die Periodendauer verändert wird. 
		Ohne Diode (R3 vernachlässigt): Impulsdauer ist R1+R2. Pausendauer nur R2!
				
		
		
	
 
	 
		
		
			Hier 
			erhältst du weitere Informationen!	
		
	
	
	
 
	 
		
			
					
		
		
	
