Gestell einer historischen Singer Nähmaschine, aus dem Jahr 1918, jetzt als Podest für einen Desktop Computer umgebaut.
Die eigentliche Nähmaschine war nicht mehr zu retten. Das Gestell habe ich restauriert. Fussantrieb funktioniert einwandfrei. Man kann während einer "Computer-Sitzung" Fussgymnastik betreiben. Ehrlich! Das ist spielerisch leicht und sehr angenehm!
Der Tisch und dessen Aufbauten: Buchenleimholz und Schiffsbodenlaminat für maßhaltige Bauteile.
Der Computer: Raspberry Pi 2,3 – jetzt Modell 4, Arbeitsspeicher 2 GB,
externe USB Soundkarte, USB Hub, Netzteil 3,5 Amp., Audio Verstärker (aus altem Radio)
und zwei Lautsprecher 8 Ohm 12 Watt. Besonderheit: Die Rückseite des Computertisches
ist offen, keine Abdeckungen. Alle Bauteile lassen sich schnell austauschen.
Oberhalb der Singer-Beschriftung ist das Gehäuse für die Computerteile. Der Kreis mit dem weißem Rechteck ist
der Hauptschalter.
Der Fussantrieb. Als Alleinstellungsmerkmal war es wichtig, dass diese mechanische Funktion weiterhin
problemlos genutzt werden kann. Fussgymnastik!
Linke Seite: Lautsprecher, 2x USB, Buchse für Kopfhörer und Mikrofon. Poteniometer für den Audioverstärker:
Basslevel und Lautstärke. Audio ein / aus mit LED.
Mitte: Podest für den Bildschirm.
Rechte Seite: Lautsprecher, CDROM, 1x USB und Compact Flash.