Ich komme mit einem rein optischen Durchgangsprüfer nicht zurecht.
Kontrolliert man eine Schaltung und man muss ständig einen Blick auf
die LED-Anzeige werfen, dann komme ich schnell mit der Kontrollreihenfolge
durcheinander. Aus diesem Grund habe ich mir einen hochohmigen akustischen
Durchgangsprüfer gebaut. Er besteht aus zwei Komponenten:
Messeingang mit einem Messstrom kleiner ein Milliampere und einem
„astabilen Multivibrator“ für die akustische Anzeige (Piezo – Lautsprecher).
Selbstverständlich ist parallel zum Lautsprecher noch eine LED-Anzeige vorhanden.
Der Durchgangsprüfer ist sehr hochohmig und liefert bei einem Durchgangswiderstand
von einem Megaohm noch ein akustisches Signal. Ich baue meine Schaltungen überwiegend
auf Lochrasterplatinen auf und verlöte die einzelnen Verbindungen mit dünnem Schaltdraht.
Gerade hier muss ich dann die einzelnen Strecken ausmessen und dicht nebeneinander
liegende Lötpunkte auf Kurzschluss überprüfen.
Eine Grundschaltung in der Elektronik fasziniert mich immer wieder,
der astabile Multivibrator (Wikipedia).