Wetterstation Prüfempfänger PIC 16F1936 Nanowatt
    
    Wofür braucht man einen batteriebetriebenen Prüfempfänger in Verbindung mit einer Wetterstation?
    1) Zur Ausrichtung der Windfahne, die bei 0° oder 360° genau in Richtung Norden zeigen muss.
    2) Reichweiten-Prüfung der Funkverbindung (RFM12) in allen Richtungen.
    Die Schaltung besteht aus einem Mikrocontroller  PIC 16F1963  (internen Oszillator, ohne externen Quarz), 
    RFM12 Funkmodul (neuer Typ, maximal 3,3 Volt) und ein LC-Display EADOGM163.
    Sechs Wetterparameter stellt die Wetterstation zur Verfügung. Diese Parameter werden vom Prüfempfänger visualisiert:
    a) Temperatur in Grad Celsius
    b) Luftfeuchte in Prozent relative Feuchte
    c) Luftdruck in Hektopascal
    d) Windgeschwindigkeit in Meter pro Sekunde
    e) Windrichtung in Winkelgrad
    f) Niederschlag in Liter pro m²
    
    
     
   
     
     
    Software
 
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
    