Wetterstation und Gnuplot
Der Raspberry Pi liefert Gnuplot Skripte
    Gnuplot ist eine freie Software, die sowohl mathematische Funktionen, als auch Daten wie beispielsweise 
    Messwerte in einem Koordinatensystem grafisch darstellen kann und ist für zahlreiche Betriebssystem verfügbar.
    Gnuplot ist ein kommandozeilenorientiertes interaktives Tool es ist für die Einbindung in Scripte gut geeignet.
    Die Plots können auf dem Bildschirm dargestellt und/oder in verschiedenen Graphikformaten abgespeichert werden.
    Alle zehn Sekunden sendet die Wetterstation neue Daten zum Raspberry Pi Empfänger. Der Empfänger speichert 
    nach einer Plausibilitätsprüfung diese Daten in eine SQL-Datenbank „Wetter.db“. Weiterhin ist der Raspberry 
    Pi mit einem FTP-Programm „FileZilla“ ausgerüstet. Somit besteht die Möglichkeit mit einem beliebigen 
    PC (Linux oder Windows) diese Datenbank abzufragen und Gnuplot-Skripte zu erstellen. Siehe nachfolgende Details: 
    
    
     
   
    Grafik: Temperaturverlauf für einen Tag
 
    Skript: Temperaturverlauf für einen Tag
 
    Grafik: Temperaturverlauf für einen Monat
 
    Skript: Temperaturverlauf für einen Monat
 
    Grafik: Luftdruck und Regen für einen Tag
 
    Skript: Luftdruck und Regen für einen Tag
 
    Grafik: Lauf der Sonne
 
    Skript: Lauf der Sonne
