Energieversorgung
Solarmodul, 12V Akku, Laderegler
Überlade- und Tiefenentladeschutz
Stromverbrauch: | |
Außenstation, Sendebetrieb RFM12 inaktiv: | 11mA |
Außenstation, Sendebetrieb RFM12 aktiv: | 31mA |
Regenmesser, Sendebetrieb RFM12 inaktiv: | 7mA |
Regenmesser, Sendebetrieb RFM12 aktiv: | 40mA |
Gemittelter Wert: | 21mA |
Verfügbarkeit, ohne Akkuladung: | 35-40 Stunden |
Akku und Laderegler sind im Gehäuse des Solarmoduls integriert. Hier habe ich einen fatalen Fehler gemacht: Steigt die Außentemperatur auf über 40°C an, bricht die Akkuleistung ein und die Ladeeigenschaften des Solarmoduls werden schlechter. Der Laderegler mit Tiefenentladeschutz schaltet die gesamte Versorgung ab. Da muss ich nochmals ran! Mach ich aber erst, wenn ich weiß, wie sich das gesamte Equipment im Herbst und Winter verhält.
Statusanzeige der Leuchtdioden des Solarreglers
LED Info leuchtet grün:
- Normalbetrieb.
LED Info blinkt langsam rot:
- Systemfehler, zu hoher Ladestrom
- Überlast / Kurzschluss
- Übertemperatur
LED Info blinkt langsam rot,
gleichzeitig mit der roten Batterie LED:- Batteriespannung zu niedrig
LED Info blinkt langsam rot,
gleichzeitig mit der grünen Batterie LED:- Batteriespannung zu hoch
Rote Batterie LED blinkt schnell:
- Batterie leer
Warnung vor Abschaltung bei Unterspannung,
Verbraucher noch eingeschaltet
- Batterie leer
Rote Batterie LED blinkt langsam:
- Tiefenentladeschutz aktiv,
Verbraucher noch eingeschaltet
- Tiefenentladeschutz aktiv,
Gelbe Batterie LED leuchtet:
- Batterie schwach
Verbraucher eingeschaltet
- Batterie schwach
Gelbe Batterie LED blinkt langsam:
- Wiedereinschaltschwelle nach der Tiefenentladung
noch nicht wieder erreicht,
Verbraucher noch abgeschaltet
- Wiedereinschaltschwelle nach der Tiefenentladung
Grüne Batterie LED leuchtet:
- Batterie geladen
Grüne Batterie LED blinkt schnell:
- Batterie voll, Ladereglung aktiv